Weltluftqualitätsbericht 2024
Finden Sie die am stärksten verschmutzten Städte und Länder weltweit basierend auf AQI- und PM2.5-Daten.
2024 AQI-Bericht
Weltweite Luftqualitätskarte - Historische AQI- und PM2.5-Daten
- 050
- 100
- 150
- 200
- 300
- 301+
Weltluftqualitätsbericht 2024
Über diesen Bericht
Weltweiter Luftqualitätsbericht 2024
Der Weltluftqualitätsbericht 2024 von AQI zielt darauf ab, die globalen Luftqualitätstrends im Jahr 2024 hervorzuheben, um den Fortschritt von Umweltmaßnahmen weltweit zu unterstützen. Daher konzentriert sich der Bericht auf PM2.5-Konzentrationen und AQI (Air Quality Index) in verschiedenen Ländern und Städten. Um eine umfassende Sicht auf die Luftverschmutzung zu bieten, wurden sowohl Echtzeit- als auch historische Daten von AQI.in gesammelt und genutzt.
Der Bericht analysiert die AQI- und PM2.5-Werte in der Luft in 5750 Städten in 140 Ländern und Regionen. Die Daten für diesen Bericht wurden aus mehr als 15432 Luftqualitätsüberwachungsstationen gesammelt, die von staatlichen Stellen, Forschungsinstituten, Universitäten und anderen Organisationen betrieben werden.
Datenerhebungsmethodik
Die im folgenden Bericht verwendeten Daten stammen von AQI.in, das die Luftqualität in Echtzeit überwacht und sammelt. Dieser Bericht kategorisiert die Daten nach Ländern, Regionen und Städten und enthält auch städtische und länderspezifische Ranglisten. Die asiatische Region weist aufgrund der größeren Anzahl von Luftqualitätsüberwachungsstationen eine umfangreichere Datenabdeckung auf.
Datametriken
Der Bericht verwendet AQI- und PM2.5-Metriken, um das Risiko der Luftverschmutzung weltweit zu verstehen.
- • AQI: Berechnet auf Grundlage des standardisierten Messsystems der USA.
- • PM2.5-Daten: Wird in µg/m³ (Mikrogramm pro Kubikmeter) gemeldet, gemäß den neuesten Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für PM2.5-Werte.
- • Zigarettendaten basieren auf PM2.5-Werten unter Verwendung der Berkeley-Regel: 1 Zigarette = 22 µg/m³ PM2.5.
Zusammenfassung
Der Weltluftqualitätsbericht 2024 von AQI.IN bietet eine detaillierte Analyse der globalen Luftqualitätstrends. Die Rangliste in diesem Bericht basiert auf AQI (US-Standard) und PM2.5-Werten. Sie stellt die Luftqualitätstrends für das Jahr 2024 dar, wobei die Werte der Länder anhand von Daten aus Städten und Orten in jedem Land berechnet werden.
Dieser Bericht analysiert die AQI- und PM2.5-Werte in 5750 Städten in 140 Ländern mit Daten von mehr als 15432 Luftqualitätsüberwachungsstationen, die von staatlichen Stellen, Forschungsinstituten und anderen Organisationen betrieben werden. Die Ranglisten heben die Länder und Städte hervor, die die sichere Grenze für AQI-Werte überschreiten. Laut dem Bericht sind Bangladesch, Pakistan und Indien die drei Länder mit den höchsten Luftqualitätswerten im Jahr 2024. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht:
Wichtigste Erkenntnisse
Kontinentale Übersicht:
Asien verzeichnete die höchsten AQI-Werte der Welt, wobei 68 % der Städte AQI-Werte über der Kategorie „Gut“ im Jahr 2024 hatten. Von den 39 führenden Ländern verzeichneten 31 Länder hohe AQI-Werte. Südasien und Zentralasien verzeichneten die höchsten Luftqualitätswerte der Welt. Ozeanien wurde als der am wenigsten verschmutzte Kontinent weltweit eingestuft, mit insgesamt 156 Städten, was bedeutet, dass 100 % der Städte „gute“ AQI-Werte erzielten.
Länder mit den höchsten AQI-Werten:
Bangladesch, Pakistan und Indien gehören zu den Ländern mit den höchsten AQI-Werten weltweit. Bangladesch verzeichnete keinen Monat mit guter Luftqualität im gesamten Jahr. Ebenso verzeichnete Pakistan auch keinen Monat mit guter Luftqualität im Jahr 2024, und der Jahresdurchschnitt blieb in der Kategorie „Schlecht“. Nur 10 Städte in Indien erreichten einen jährlichen AQI-Durchschnitt „Gut“.
Städte mit den höchsten AQI-Werten:
Die 10 Städte mit den höchsten AQI-Werten weltweit befinden sich alle in Indien. Neu-Delhi belegte den ersten Platz. Danach folgten Dhaka aus Bangladesch und Peschawar aus Pakistan, die nach den anderen indischen Städten auf den nächsten Plätzen rangierten. Von den 100 weltweit höchsten AQI-Werten befinden sich 92 in Indien. Dies hebt die Luftverschmutzungsbedingungen im Land hervor. China belegt den zweiten Platz bei der Anzahl der Städte mit hohen AQI-Werten.
WHO-Konformität:
Nur 11,7 % der Städte weltweit erfüllten die jährlichen WHO-Richtlinien für PM2.5. Die niedrigsten 0 % und 2,3 % der Städte in Afrika bzw. Asien erfüllten die jährlichen WHO-Richtlinien für PM2.5. Asien führt die Luftverschmutzung im Jahr 2024 an, wobei 97,7 % (2250 von 2309) der Städte die WHO-Richtlinie für PM2.5 (5 µg/m³) überschreiten. Nur 2,3 % in Asien erfüllten die jährliche WHO-Richtlinie für PM2.5. Ozeanien verzeichnete die sauberste Luft unter den anderen Kontinenten, da 54,5 % der Städte die jährlichen WHO-Richtlinien für PM2.5 erfüllten